

Initianten und Milchlieferanten

Familie Arnold, obere Gisleralp
Familie Arnold, hinterer Weissenboden


Die hintere Gisleralp wird von Familie Alois und Doris Arnold-Reichmuth bewirtschaftet. Sie wird mit ca. 40 Kühen bestossen. Die Alp liegt bei der Bergstation des Skilift Ratzi und erstreckt sich von 1700 - 1900 m. ü. Meer.
Die Galtkühe werden im Ausstafel Rindermatt gehalten. Die Alpzeit dauert von ca. Ende Mai bis Ende August. Nebst der "Sommerresidenz" auf der Sonnenseite des Schächentals sind sie in Altdorf zu Hause. Dort betreiben sie vor allem Milchwirtschaft. Doris und Wisi haben zwei Söhne. Philipp absolviert als zweiter Lehrgang die Ausbildung zum Landwirt. Sandro hat die Ausbildung zum Multimediaelektroniker abgeschlossen. Auf dem Landwirtschaftsbetrieb bildet Wisi zudem Lehrlinge aus.
Familie Karin und Beat Arnold bewirtschaftet einen Zweistufenbetrieb. Der Heimbetrieb liegt im Schächental auf 1300m und 1600m. Wie jedes Jahr zieht das Vieh über den Sommer auf die höher gelegene Alp Weissenboden. Der Sommer ist in der Landwirtschaft die strengste Zeit, weil das Heu bei schönem Wetter gesammelt werden muss. Das Betriebsleiterpaar (1976 & 1980) betreibt Milchwirtschaft und Aufzucht. Zur Familie gehören drei Kinder. Mit einem Angestellten auf der Alp werden dreissig Kühe und zehn Stück Jungvieh gesömmert. Nach vier Wochen zieht das Vieh in den Oberstafel
Rindermatt, wo dann auch die Eltern von Beat die Arbeit des "Älplern"
übernehmen. Die Milch wird in die nahegelegene Alpkäserei Kinzig gebracht.
Familie Imhof, untere Gisleralp

3 Stufenbetrieb Ey, Gisleralp und Rindermatt
Die Liegenschaft Ey umfasst 3,5ha zusätzlich kommt in Kipfen 2ha Pachtland dazu. Der Betrieb wird von der Familie Damian und Rita Imhof-Gisler bewirtschaftet.
Die Alpwirtschaft umfasst 52 Grossvieheinheiten. Ca. 100 Tage werden die beiden Alpen vordere Gisleralp und Rindermatt mit 41 Kühen und ca.30 Rinder und Kälber bestossen. Die ersten 4 Wochen ist die Familie auf der tiefer gelegenen vorderen Gisleralp anschliessend ca. 5-6 Wochen auf dem Oberstafel Rindermatt. Danach geht’s noch einmal für ca. 5 Wochen zurück auf die Gisleralp und von dort wieder in die Liegenschaft Ey.
​
Familie Arnold, vorderer Weissenboden

Der Vordere Weissenboden wird von Raphael Arnold mit Hilfe seiner Eltern und zeitweise auch seiner Geschwister bewirtschaftet. Mit rund 30 Kühen sowie mehreren Rindern und Kälbern von Bürgler Bauern bestossen sie die Alp Vorderer Weissenboden auf 1'730 m ü. M. und ziehen im Hochsommer mit dem Vieh auf die Korporationsalp Rindermatt auf 1'818 m ü. M. auf der Ostseite des Kinzigs. In dieser Zeit wird auch das Heu im Weissenboden gesammelt.
Den Herbst und Winter über bleiben sie mit dem eigenen Vieh ebenfalls im Weissenboden. Während der Skisaison arbeitet Raphael manchmal an einem Wochenendtag an den Sportanlagen der Biel-Kinzig AG. Unter der Woche ist er im Winter im Tal tätig als Sanitär- und Heizungsinstallateur. Im Frühling ziehen sie mit allem eigenen Vieh ins Tal und verfüttern dort das Heu, bis sie Ende Mai wieder hochziehen. Meistens geht die Alpzeit in der ersten Junihälfte wieder los.